Wiederkehrende Prüfung Ladesäulen mit ZERA E-Mobilität Prüftechnik Koffer
Die wiederkehrende Prüfung von Ladesäulen ist ein unerlässlicher Aspekt im Bereich der Elektromobilität. Denn nur durch regelmäßige Kontrollen kann die Sicherheit der Nutzer gewährleistet werden. Hierbei geht es nicht nur um die Überprüfung der Ladefunktion, sondern auch um den Zustand der Ladesäule selbst. Dabei sollten vor allem Funktionsfähigkeit, Stabilität und Schutz vor Witterungseinflüssen gecheckt werden.
Im Mittelpunkt steht die exakte Messung von Strom und Spannung (AC & DC). Mit einer professionellen Prüfung durch qualifizierte Fachkräfte können etwaige Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden. So können sich Nutzer jederzeit auf eine funktionstüchtige und sichere Ladeinfrastruktur verlassen.
AC und DC Prüfung von Ladesäulen mittels mobiler Prüftechnik Koffer
Die regelmäßige Prüfung von AC- und DC-Ladesäulen ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten. Durch diese Prüfungen können potenzielle Mängel oder Defekte identifiziert und behoben werden, bevor es zu gefährlichen Unfällen kommt. Deshalb sollten Betreiber von Ladesäulen diese Prüfungen nicht vernachlässigen oder ignorieren. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Prüfintervalle ist eine wichtige Maßnahme, um das Risiko von Ausfällen und Fehlfunktionen zu minimieren und somit eine sichere und zuverlässige Stromversorgung für Elektrofahrzeuge zu gewährleisten. Für eine solche Prüfung müssen Sie sich auf Ihre Geräte und Prüfkoffer verlassen können.
Wiederkehrende Prüfung Ladesäulen: Prüfkoffer für AC und DC Ladestationen
Die regelmäßige Überprüfung von AC und DC Ladestationen ist von großer Bedeutung, um eine zuverlässige und sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Mit unseren Prüfkoffern bieten wir eine effektive Lösung für wiederkehrende Prüfungen an Ladesäulen an. Ihre Techniker können so stets mit höchster Sorgfalt und Präzision arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Ladestationen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir verstehen die Wichtigkeit von Sicherheit und Effizienz bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen und stellen sicher, dass Sie sich auf unsere Produkte verlassen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und nutzen Sie unsere Prüfkoffer zur wiederkehrenden Prüfung der Ladestationen.
Unsere EMOB Prüfkoffer und deren Merkmale
Als Betreiber oder Instand Setzer von Ladestationen sowie als Hersteller von E-Fahrzeugen mit eigenen Ladestationen sind wiederkehrende Prüfungen der entsprechenden Stationen unabdingbar.
Unsere Prüfkoffer für Ladestationen sind:
- EMOB 32
- EMOB 80
- EMOB 200
Prüfkoffer EMOB 32
Unser Prüfkoffer EMOB 32 ist für AC Ladestationen geeignet mit einer Strommessung bis 32 A (AC) und einer Spannungsmessung bis 300 V (AC). Hierbei handelt es sich um den Stecker Typ 2 (EU) mit einer Genauigkeitsklasse von 0,05 (Genauigkeit des integrierten Wandlers). Der Anwendungsbereich sind die Vor-Ort-Messungen (ohne Netzversorgung) von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die Hauptfunktionen beinhalten den Direktanschluss an Ladestationen für Elektrofahrzeuge, eine Direktmessung bis 32 A (AC) und die Energiemessung während des Ladevorgangs. Die Besonderheiten des Prüfkoffers sind:
- Geringe Rüstzeiten
- Ladekabelerkennung
- Sicherheitsabfrage
- Elektromechanische Verriegelung
- Ladekabel mit zusätzlichen Messleitungen (Sense)
- Umfangreiches Zubehör
- Geführter Prüfablauf über WinSAM und Tablet
- Unabhängig von der Netzversorgung durch Batteriebetrieb des angeschlossenen Prüfzählers (MT3x0s2)
Prüfkoffer EMOB 80
Unser Prüfkoffer EMOB 80 ist für AC Ladestationen geeignet mit einer Strommessung bis 80 A (AC) und einer Spannungsmessung bis 300 V (AC). Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Stecker Typ 1 (USA) und ebenfalls mit einer Genauigkeitsklasse von 0,05 (Genauigkeit des integrierten Wandlers). Der Anwendungsbereich ist identisch des EMOB 32 für Vor Ort Messungen (ohne Netzversorgung) von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Der Unterschied der Hauptfunktion liegt hier bei der Direktmessung bis zu 80 A (AC) und der Zusatz-Unterschied bei den Besonderheiten ist die Temperaturüberwachung der Hochstromkontakte.
Prüfkoffer EMOB 200
Der Prüfkoffer EMOB 200 ist für AC und DC Ladestationen geeignet mit einer Strommessung bis 200 A (DC) und 32 A (AC) und mit einer Spannungsmessung 1000 V (DC) und 300 V (AC). Bei diesem Gerät haben wir einen Stecker Typ 2 / CCS 2 (EU). Der Anwendungsbereich ist ebenfalls für Vor Ort Messungen (ohne Netzversorgung) von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die Hauptfunktionen entsprechen den vorher beschriebenen Geräten mit dem Unterschied der Direktmessung bis 200 A (DC) und 32 A (AC). Neben den eigentlichen Besonderheiten beinhaltet dieser Prüfkoffer noch eine Überstromerkennung, Temperaturüberwachung der Hochstromkontakte und ist zudem für Schnellladestationen geeignet.
Wiederkehrende Prüfung von Ladesäulen: Techniker
Die wiederkehrende Prüfung von Ladestationen/Ladesäulen unterliegt gesetzlichen Regelungen und bedarf in regelmäßigen Abständen der Umsetzung. Als Betreiber müssen Sie sich bei der Prüfung auf Ihre Prüfgeräte verlassen können, um eine entsprechende und vor allem genaue Prüfung gewährleisten zu können. Die Genauigkeitsklasse unserer Prüfkoffer, deren Hauptfunktionen und Besonderheiten liefern Ihnen alle nötigen Eigenschaften für eine genaue wiederkehrende Prüfung von Ladesäulen.

Wir bieten Ihnen eine persönliche individuelle Beratung an.